Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir als Weinkiste Meier freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Services. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb informieren wir Sie gerne nachfolgend über die Erhebung anonymer und personenbezogener Daten.
Grundsätzliches zum Besuch unserer Internetseiten:
Sämtliche persönlichen Informationen werden über eine SSL-Verbindung (Secure Socket Layer) verschlüsselt.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert.
Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots. Nach Beendigung der Verbindung werden die IP-Adressen anonymisiert und nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
Darüber hinaus setzt unser Web-Dienstleister auf unseren Webseiten keine Tracking Tools ein.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserer EDV und beim Web- Anbieter in erster Linie zur optimalen Auftragsabwicklung und Kundenbetreuung gespeichert.
Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem Recht getroffen.
Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs.1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus bei der Registrierung, Bestellung, der Hinterlassung eines Kommentars oder bei einer Kontaktierung über unser Kontaktformular mitteilen.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars:
Von Ihnen im Kontaktformular eingegebene Daten wie Name, Firma, E- Mail und Telefon speichern und verwenden wir zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies wünschen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einrichtung und Nutzung eines Kundenkontos:
Wir richten für jeden Kunden, der sich freiwillig entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.
Nutzung des Buttons " Benachrichtigung über Produktverfügbarkeit":
Wenn Sie dieses E-Mail-Ereignis aktivieren, ermöglichen wir Sie, sich bei Verfügbarkeit von Produkten benachrichtigen zu lassen. Sie können sich freiwillig mit Ihrer E-Mail-Adresse zur Benachrichtigung für ausverkaufte oder nicht käufliche Produkte anmelden. Das System sendet automatisch an Sie einmalig eine E-Mail, sobald das gewünschte Produkt verfügbar ist.
Log-Daten:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen oder unsere Dienste nutzen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server unseres Web-Anbieters.
Das ist insbesondere der Fall, wenn Sie bestellen, wenn Sie sich einloggen oder wenn Sie Daten hoch- oder runterladen. Log-Daten enthalten z. B. die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Unser Anbieter speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung der Dienste erforderlich ist.
Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseiten. Nach Beendigung der Verbindung werden die IP-Adressen anonymisiert und nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
Verwendung von Cookies:
Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter:
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Besondere Datenschutzerklärung für Google Maps:
Auf einigen unserer Webseiten kann Google Maps API verwendet werden, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz- Einstellungen verändern.
Besondere Datenschutzerklärung für YouTube:
Auf einigen unserer Webseiten werden YouTube-Videos eingebunden, betrieben von YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA („YouTube“). YouTube ist ein Dienst von Google, Adressdaten von Google s.o. Beim Aufruf der Webseite, die ein Video enthält, wird über Ihren Browser für den Download des Vorschaubildes kurzfristig eine Verbindung zu Servern von Google aufgebaut. Google registriert dabei Ihre IP-Adresse und führt diese mit anderen Informationen zusammen, die Google selbst (sofern Sie bei Google eingeloggt sind) oder von anderen Webseiten über Sie als (temporären) Inhaber dieser Webpage erhält. Ferner setzt Google ein Cookie. Google wird Ihre Daten auch mit anderen Daten über Sie von anderen Google-Diensten in Verbindung bringen. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden.
Datenweitergabe:
Werden uns personenbezogene Daten vom Betroffenen mitgeteilt, werden diese nur an Dritte weitergegeben, sofern dies zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. Wir gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt.
Innerhalb dieses Onlineangebotes werden Inhalte Einbindung, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps oder andere Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Bitte entnehmen Sie hierzu die entsprechenden Datenschutzhinweise der jeweiligen Dritt-Anbieter.
Sicherheit und Schutz Ihrer Daten:
Wir haben im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die regelmäßig überprüft und angepasst werden, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen zu schützen.
Widerrufsrecht und Recht auf Löschung/Sperrung Ihrer Daten:
Die Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten können jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.
Darüber hinaus besteht ein Recht auf Löschung bzw. Sperrung der über den Nutzer gespeicherten Daten.
Stehen der Löschung gesetzliche Speicherfristen entgegen, wird eine Sperrung der Daten vorgenommen.
Wenden Sie sich hierzu bitte schriftlich an die unten angegebene Kontaktadresse.
Ihre Rechte:
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Widerspruchsrecht:
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Kontaktperson bei weiterführenden Fragen/ Auskunftsrecht:
Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Sie können jederzeit unentgeltlich erfragen, ob und welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind.
Darüber hinaus können Sie uns Auskünfte, Sperrungs-, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen, als auch gerne Anregungen schriftlich per E-Mail oder Brief zusenden.
Ihr Ansprechpartner:
Weinkiste Meier
Jürgen Meier
Buchenstr.8
92699 Irchenrieth
Tel. +49 (0) 9659-923355
E-Mail: service@weinkiste-meier.de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:
Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung in der Zukunft aufgrund gesetzlicher oder sonstiger Anforderungen ergänzt oder abgeändert werden kann. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den aktuellen Stand. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
letzte Aktualisierung: 24.05.2018
Datenschutzerklärung
Wir als Weinkiste Meier freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Services. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb informieren wir Sie gerne nachfolgend über die Erhebung anonymer und personenbezogener Daten.
Grundsätzliches zum Besuch unserer Internetseiten:
Sämtliche persönlichen Informationen werden über eine SSL-Verbindung (Secure Socket Layer) verschlüsselt.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert.
Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots. Nach Beendigung der Verbindung werden die IP-Adressen anonymisiert und nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
Darüber hinaus setzt unser Web-Dienstleister auf unseren Webseiten keine Tracking Tools ein.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserer EDV und beim Web- Anbieter in erster Linie zur optimalen Auftragsabwicklung und Kundenbetreuung gespeichert.
Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem Recht getroffen.
Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs.1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus bei der Registrierung, Bestellung, der Hinterlassung eines Kommentars oder bei einer Kontaktierung über unser Kontaktformular mitteilen.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars:
Von Ihnen im Kontaktformular eingegebene Daten wie Name, Firma, E- Mail und Telefon speichern und verwenden wir zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies wünschen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einrichtung und Nutzung eines Kundenkontos:
Wir richten für jeden Kunden, der sich freiwillig entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.
Nutzung des Buttons " Benachrichtigung über Produktverfügbarkeit":
Wenn Sie dieses E-Mail-Ereignis aktivieren, ermöglichen wir Sie, sich bei Verfügbarkeit von Produkten benachrichtigen zu lassen. Sie können sich freiwillig mit Ihrer E-Mail-Adresse zur Benachrichtigung für ausverkaufte oder nicht käufliche Produkte anmelden. Das System sendet automatisch an Sie einmalig eine E-Mail, sobald das gewünschte Produkt verfügbar ist.
Log-Daten:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen oder unsere Dienste nutzen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server unseres Web-Anbieters.
Das ist insbesondere der Fall, wenn Sie bestellen, wenn Sie sich einloggen oder wenn Sie Daten hoch- oder runterladen. Log-Daten enthalten z. B. die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Unser Anbieter speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung der Dienste erforderlich ist.
Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseiten. Nach Beendigung der Verbindung werden die IP-Adressen anonymisiert und nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
Verwendung von Cookies:
Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter:
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Besondere Datenschutzerklärung für Google Maps:
Auf einigen unserer Webseiten kann Google Maps API verwendet werden, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz- Einstellungen verändern.
Besondere Datenschutzerklärung für YouTube:
Auf einigen unserer Webseiten werden YouTube-Videos eingebunden, betrieben von YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA („YouTube“). YouTube ist ein Dienst von Google, Adressdaten von Google s.o. Beim Aufruf der Webseite, die ein Video enthält, wird über Ihren Browser für den Download des Vorschaubildes kurzfristig eine Verbindung zu Servern von Google aufgebaut. Google registriert dabei Ihre IP-Adresse und führt diese mit anderen Informationen zusammen, die Google selbst (sofern Sie bei Google eingeloggt sind) oder von anderen Webseiten über Sie als (temporären) Inhaber dieser Webpage erhält. Ferner setzt Google ein Cookie. Google wird Ihre Daten auch mit anderen Daten über Sie von anderen Google-Diensten in Verbindung bringen. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden.
Datenweitergabe:
Werden uns personenbezogene Daten vom Betroffenen mitgeteilt, werden diese nur an Dritte weitergegeben, sofern dies zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. Wir gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt.
Innerhalb dieses Onlineangebotes werden Inhalte Einbindung, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps oder andere Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Bitte entnehmen Sie hierzu die entsprechenden Datenschutzhinweise der jeweiligen Dritt-Anbieter.
Sicherheit und Schutz Ihrer Daten:
Wir haben im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die regelmäßig überprüft und angepasst werden, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen zu schützen.
Widerrufsrecht und Recht auf Löschung/Sperrung Ihrer Daten:
Die Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten können jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.
Darüber hinaus besteht ein Recht auf Löschung bzw. Sperrung der über den Nutzer gespeicherten Daten.
Stehen der Löschung gesetzliche Speicherfristen entgegen, wird eine Sperrung der Daten vorgenommen.
Wenden Sie sich hierzu bitte schriftlich an die unten angegebene Kontaktadresse.
Ihre Rechte:
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Widerspruchsrecht:
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Kontaktperson bei weiterführenden Fragen/ Auskunftsrecht:
Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Sie können jederzeit unentgeltlich erfragen, ob und welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind.
Darüber hinaus können Sie uns Auskünfte, Sperrungs-, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen, als auch gerne Anregungen schriftlich per E-Mail oder Brief zusenden.
Ihr Ansprechpartner:
Weinkiste Meier
Jürgen Meier
Buchenstr.8
92699 Irchenrieth
Tel. +49 (0) 9659-923355
E-Mail: service@weinkiste-meier.de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:
Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung in der Zukunft aufgrund gesetzlicher oder sonstiger Anforderungen ergänzt oder abgeändert werden kann. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den aktuellen Stand. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
letzte Aktualisierung: 24.05.2018