Aceto Balsamico di Modena IGP, Balsamico Essig 0,5 L Weingut Cantine Scolari, Italien
Beschreibung
fruchtiger tiefbrauner Balsamico Essig I.G.P. aus der Nähe von Modena (Emilia-Romagna, Italien), der gut zur mediterranen Küche passt. Der Geschmack süßsauer und ausgewogen.
Süß-säuerlich und lang anhaltendes Aroma, leichter Geruch nach Holz.
In kleinen Holzfässern gereift, kontrollierte Überwachung durch die Organisation MIPAAF
Gastronomische Empfehlungen: mediterrane Küche, Salate, Dips, zu Käse, Spargel, Tomaten und Mozzarella, dunklen Saucen, Reis, Desserts, Eis usw.
Zutaten: Weinessig, gekochter Traubenmost
Allergene: Enthält Sulfite
Dichte bei 20°C.: nicht weniger als 1.150
Säuregehalt: 6%
Säuregehalt g/L: <0,8
Netto- Füllmenge/ Netto- Gewicht: 0,5 L
Verarbeitungshinweis: siehe oben
Verpackung: dunkle Glasflasche mit Schraubverschluss
Besonderheit:
Lagerhinweis: 18° - max. 25° C.
Mindesthaltbarkeit: Mindestens 10 Jahre - kein verderbliches Produkt
Verantw. Lebensmittelunternehmer: Cantine Scolari s.r.l., Via Nazionale 38, 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS), Italien
Herstellungsland: Italien
Nährwertinformation pro 100g:
Energie (kJ) 614
Energie (kcal) 144
Fett (g) 0
-davon gesättigte Fettsäuren (g) 0
Kohlenhydrate (g) 38
-davon Zucker (g) 31
Ballaststoffe (g) 0
Eiweiß (g) 103
Salz (g) 0
Hinweis: Die Produkte können Rezepturänderungen unterliegen.
Maßgeblich sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Weingut: Cantine Scolari SRL, 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS), Italien
Der Familienname Scolari stammt aus dem 11. Jahrhundert und wurde im Goldbuch des römischen "Campidoglio" eingetragen, als Paolo Scolari am 6. Januar 1188 zum Papst gewählt wurde. Unter seinen berühmten Vertretern befindet sich ein Heerführer von Kaiser Sigismund, der Serbien im Jahre 1426 regierte, aus dessen Abstammung ein Zweig nach Brescia umsiedelte und das Schloss "de Scolaris" besaß. Im Laufe des 16. bis zum 19. Jahrhundert gewannen andere Familienmitglieder weitere Hochachtung. Unlängst war die Entscheidung des Großvaters Pietro, sich dem Ackerbau zu widmen, als er im 1929 in Symbiose mit dem Leben seiner Pflanzen, Reben und Früchte, die Natur zu seinem Lebenszweck machte. 2019 Zusammenschluss mit Cantina Bottenago, Soc. Agr. Erian Srl.