Merlot "MATILE" IGP, Rotwein 2021er trocken, Cantina Cardeto, Orvieto Umbrien, Italien
Beschreibung
Charakteristik/Farbe:
elegantes Kirschrot. Rote Früchte und Sauerkirschen in der Nase und am Gaumen, schlank mit animierenden Tanninen. Die gefälligen Matile-Weine präsentieren sich in moderner Ausstattung. Die Etiketten sind so rund wie die Weine selbst: Unkomplizierte Weine mit immensem Trinkspaß zu einem tollen Preis. Matile ist also eine runde Sache: Etiketten rund, Wein rund, Preis rund, alles rund.
Rebsorte(n): 100% Merlot
Anbaugebiet/Land: Umbrien, Italien
Gesamtalkohol %vol.: 13,5
Restsüße g/L: 2,9
Weinsäuregehalt g/L: 4,8
Ausbau: Edelstahltank
Gastronomische Empfehlungen: Vorspeisen wie "Antipasti Misti" oder "Tapas", Nudelgerichte mit Tomatensoßen, Geflügel und helles Fleisch (Kalb), zarte Gerichte von Schwein und Rind (gekochtes Fleisch, Pfannengerichte, Fleisch in hellen Soßen), milde Käsesorten
Trinktemperatur: 16°- 18° C.
Zutaten/Allergene: Enthält Sulfite
Nettofüllmenge: 0,75 L
Weingut:
Picco d’Umbria Srl, Loc. Cardeto, Fraz. sferracavallo, 05018 Orvieto (TR), Italien
Tief verwurzelt mit der Region - Die Genossenschaft Cardeto, die bis 2004 übersetzt einfach nur ”Weinkooperative von Orvieto” hieß, schmückt sich seither mit dem Namen des Dorfes aus dem die Weine stammen.
Die gefälligen Matile-Weine präsentieren sich in moderner Ausstattung. Die Etiketten sind so rund wie die Weine selbst: Unkomplizierte Weine mit immensem Trinkspaß zu einem tollen Preis. Matile ist also eine runde Sache: Etiketten rund, Wein rund, Preis rund, alles rund.
Die gehobene Rupestro-Linie präsentiert sich elegant und edel. Sie zeigt mittig auf dem Weinetikett die Sonne. Ein eindeutiges Indiz, dass Cardeto sich auf der Sonnenseite sieht und das mit Recht: Die Weinbergslagen am Tiber und See Bolsena sind die bevorzugten Lagen in Umbrien. Sie profitieren einerseits von den kühlenden Winden der Apenninen, andererseits von der ausgleichenden Wirkung des Lago Bolsena und des Tiber. Der Boden, vorwiegend ein kalkreicher Lehm-/Sandboden, teilweise durchsetzt mit fossilienreichem Ton.