Sileno Cannonau di Sardegna DOC Riserva Rotwein 2016er trocken Ferruccio Deiana Sardinien Italien
Beschreibung
Charakteristik/Farbe: Intensives Rubinrot. 10 Monate in 33 Hektoliter fassende Eichenholzfässern und 90 Tage in der Flasche reift dieser Cannonau Riserva und verwöhnt als dann mit einem raffinierten Bouquet von reifen Waldfrüchten sowie angenehmen Röst- und Würznoten. Der Gaumen zeigt einen warmen, weinigen Charakter mit einem runden, vollen und angenehm langanhaltenden Geschmack.
Info - Riserva:
Zusatzbezeichnung für italienische D.O.C.- und D.O.C.G.- Weine, die höheren Qualitäts-Anforderungen entsprechen und eine längere Fass- und Flaschenreifung als normale Abfüllungen aufweisen.
Rebsorte(n): 100% Cannonau
Anbaugebiet/ Land: Sardinien, Italien
Gesamtalkohol %vol.: 14,5
Restsüße g/L: 2,9
Weinsäuregehalt g/L: 5,2
Auszeichnungen: Decanter: 97 Pkt. Platinum (Jg. 14), 92 Pkt. (Jg. 15), I Vini di Veronelli: 93 Pkt. (Jg. 15)
Weinlese: Ende September, von Hand, Zucker 230 g/l.
Ausbau: Sorgfältige Auswahl der Trauben, Abbeeren und schonende Pressung, Gärung bei kontrollierter Temperatur von 22-24°C über 12 Tagen mit regelmäßigem Umrühren alle 6 Stunden für 15 Minuten.
Gastronomische Empfehlungen: Ein schöner Begleiter zu Pasta und dunklem Fleisch und gereiftem Käse.
Lagerfähigkeit: 4 Jahre
Trinktemperatur: 16° C.
Zutaten/ Allergene: Enthält Sulfite
Nettofüllmenge: 0,75 L
Weingut:
Ferruccio Deiana, Via Gialeto 7, 09040 Settimo San Pietro (CA), Sardinien, Italien
Die Kellerei Ferruccio Deiana hat ihr eigenes Produktionszentrum in der Lage Su Leunaxi, bei Settimo San Pietro. In dieser kleinen Ecke Sardiniens wurden die Rebsorten aufgrund der unterschiedlichen Bodeneigenschaften ausgewählt. Die Böden werden sorgfältig bearbeitet und die anzubauenden Rebsorten bewusst ausgesucht. Das besondere Mikroklima, die günstige Ausrichtung und die leicht wellige Landschaft haben dazu geführt, dass preisgekrönte Weine hoher Qualität entstehen konnten. Alle Rebanlagen werden, wie in Sardinien üblich, mittels Tropferleitungen bewässert. Das Resultat ist hervorragend. Man muss es selbst probieren, um es zu glauben!
KLASSISCHE LINIE:
Die produzierten Weine sind dank einer günstigen, einzigartigen, unverseuchten Umgebung und der modernsten und entwickeltsten Technik im Weinberg wie im Keller außergewöhnlich.
Die angebauten Rebsorten sind die klassischen Rebsorten aus Sardinien, bzw. Vermentino, Monica, Cannonau, Carignano, Bovale oder auch Bovaleddu, Barbera Sarda, Moscato, Nasco und Malvasia. Einige Weine entstanden auch aus dem gezielten Verschnitt dieser Rebsorten.
Außerdem haben fünf Weine dank ihrer besonderen Eigenschaften die DOC-Bezeichnung erlangt: der Donnikalia aus Vermentino-Trauben, der Monica Karel, der Cannonau Sileno, der Cannonau Sileno Riserva und der Arvali. Letzterer ist ein Weißwein, welcher durch kalte Vergärung rosinenartiger Vermentino-Trauben aus der Spätlese entsteht.