• Lieferung per Paketdienst
  • kostenloser Versand ab 89,00 Euro (Deutschland)
  • 30 Jahre Weinkiste Meier
  • Viele Aktionspreise
  • Lieferung per Paketdienst
  • kostenloser Versand ab 89,00 Euro (Deutschland)
  • 30 Jahre Weinkiste Meier
  • Viele Aktionspreise

Toledana Gavi del Comune di Gavi DOCG 2019er Weißwein trocken Fratelli Martini Gavi Piemont Italien

11,60 €

(1 l = 15,47 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

Charakteristik/Farbe:

Ein Gavi-Wein aus der Gemeinde Gavi. Das Mikroklima des Gebiets sowie die heißen und trockenen Sommer werden von maritimen Winden gemildert und tragen wesentlich zu den sensorischen Eigenschaften des »Gavi DOCG«-Weins bei. Die Farbe ist von einem zarten hellgelb mit grünlichen Reflexen geprägt. Ein angenehmes Aroma verführt mit frischen exotischen Früchten, weißen Blüten, Zitrusfrüchten und Bittermandeln. Am Gaumen mineralisch, vollmundig und frisch. Der »Gavi di Gavi« ist komplex mit wunderbarem Nachhall. Das Projekt »Vigne Rade« des Kellermeisters Massimo Marasso umfasst weinbauliche Maßnahmen in den Gavi Weinbergen, um die Traubenqualität zu erhöhen.

Bei La Toledana folgt jeder Prozess, vom Weinberg bis zur Produktion des Gavi, exakt der 180-jährigen Tradition. Der Gavi di Gavi stammt dabei aus dem Herzen der Gavi-Region.

Rebsorte(n): 100% Cortese

Anbaugebiet/ Land: Gavi, Piemont, Italien

Gesamtalkohol %vol.: 13,0

Restsüße g/L: 5,0

Weinsäuregehalt g/L: 5,5

Ausbau: Edelstahl

Gastronomische Empfehlungen: Passt hervorragend zu Fisch, hellem Fleisch und Ziegenkäse.

Trinktemperatur: 10 - 12° C.

Zutaten/ Allergene: Enthält Sulfite

Nettofüllmenge: 0,75 L

Weingut: La Toledana, Località Sermoira 5, 15066 Gavi (CN), Italien

Castello La Toledana hat den Gavi di Gavi neu definiert und ihn damit in die Reihe der großen Weißweine Italiens eingeführt. Das beeindruckende Castello, südlich von Gavi, kann seine Ursprünge als Sommerresidenz einer reichen Genießer Adelsfamilie bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Urkundlich erwähnt ist die erste großflächige Pflanzung von Cortese-Reben im Jahre 1856, durch Gian Battista Cambiaso – dem damaligen Eigentümer des Gutes Toledana. Dieser ersten Pflanzung sollte 150 Jahre später der internationale Durchbruch dieses Weines folgen. Heute sind die 25 Hektar Weinberge des Weingutes, allesamt um das Castello La Toledana arrondiert, die ausschließlich mit der Rebsorte Cortese bepflanzt sind.

Sonderpreis solange Vorrat reicht